Ein Räuchernachmittag für Sinne und Seele am Sonntag, 05. Dez. 2010, in Ludwigsburg
15.00 – 18.00 Uhr
Die Wurzel des Räucherns liegt in den Anfängen der Menschheit. Alle alten Hochkulturen haben die Wirkung des Räucherns genutzt. Eine Tradition, die fast in Vergessenheit geraten ist und sich heute wieder umso lebendiger zeigt. Räuchern verbindet mit den eigenen Wurzeln, es macht die Bedeutung der Natur deutlich und unterstützt auf einer sehr tiefen Ebene persönliche Prozesse. Räuchern bringt in Kontakt: mit sich selbst, inneren Bildern, Unbewußtem und mit anderen Menschen. Räuchern ist das älteste verbindende Ritual auf der Erde.
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung belegen die seither weit unterschätzte Bedeutung des Riechsinns auf das Emotionszentrum im Gehirn, limbisches System genannt. Die im Rauch gelösten Duftmoleküle werden mit Sinneseindrücken verbunden und entfalten ihre Wirkung im ältesten Teil unseres Hirns, dort, wo Psyche, Stimmungen, Gefühle, Erinnerungen und vegetatives Nervensystem ihren Sitz haben. Mit natürlichen Duftstoffen können wir:
- entspannen & beleben
- vitalisieren & klären
- Räume reinigen
- Phantasie & Kreativität förderm
- Konzentration stärken
- Meditation, Heilungsprozesse & Ritualen unterstützen
Räuchern ist Wohlbefinden für Seele, Geist & Körper!
Der Räuchertag beinhaltet
- Entstehung, Kultur und Tradition des Räucherns
- Wirkung verschiedener Heilpflanzen und Harze als Räucherwerk
- Praktische Anwendung verschiedener Räucherarten (Holzkohle, Stövchen) im Alltag für das allgemeine Wohlbefinden, bei Heilungsprozessen, zur Begleitung von Meditation, in Veränderungssituationen,
- Bedeutung von Wintersonnwend (21. Dez.) und der Rauhnächte (24.12.-06.01.). Hinweise zur eigenen Gestaltung dieser Zeit mit den passenden Räucherungen.
Seminarleiterin: Christine Fuchs info@labdanum.de Kurs buchen über www.labdanum.de oder über
Gastgeberin: Monika Rinas Muckle 07141 / 9921937 heavens-door@web.de Ludwigsburg